Rehabilitation – Abgelehnt! Es gab Post; mein (nicht) Leistungsträger hat mir einen negativen Bescheid zu meinem Antrag auf Rehabilitation zugeschickt. Der Ablehnungsgrund liest sich wie ein schlechter Scherz… doch zunächst wozu ist eine Rehabilitation da und welche Ziele hat sie?
Jörg Knörchen
Eine Schatzkiste voller Kraftquellen
Heute schreibe ich etwas über Kraftquellen. Dies ist Woche drei meiner Selfapy-Erfahrung. Es geht darum, sich dessen bewusst zu machen, welche Kraftquellen man besitzt. Kraftquellen sind all die Dinge, die man gerne tut, die einem gut tun, die man mag, aber auch diejenigen, die in uns stecken. Wie der Name schon sagt es geht um Quellen der Kraft.
Überbrückungszeit
Wieder vergeht Tag um Tag und Woche um Woche. Ich hänge in der Überbrückungszeit. So nenne ich die Zeit, in der ich erkannt habe, dass ich an einer Depression erkrankt bin. In dieser Depression Lebe ich, bin ich gefangen. Täglich grüßt das Murmeltier. Und Überbrückungszeit nennt es meine Hausärztin, weil ich in der Phase bin, in der ich auf praktische Hilfe vor Ort warte. Warten muss, mir sind die Hände gebunden. Sie meint damit den Start meiner Therapie. Und dann ist ja noch das Warten auf den Bescheid der Rentenversicherung zur Reha. Der Bescheid, so die Prognose meiner Ärztin, sowie meiner zukünftigen Therapeutin, die mir bereits im Erstgespräch etwas in dieser Art angedeutet hat, lautet in erster Instanz „Ablehnung“.
Wenn ich dir helfen kann und andere gute Ratschläge
Vielen Dank! Nein, es ist jetzt nicht böse oder sarkastisch gemeint. Also von mir, sprich – mein „Vielen Dank!“. Ich weiß du und die anderen meinen es gut mit mir, so hoffe ich. Doch dein, es wird schon wieder, hilft mir nicht. Ich sehe das ‚Werden‘ nicht! Kein Fortschritt, kein Weg. Und wenn, die Türen und Wege sind versperrt – ich habe weder einen Schlüssel noch eine Landkarte.
Es gibt schlechte und weniger schlechte Tage
Es gibt schlechte und weniger schlechte Tage, so könnte man meinen Zustand beschreiben. Ja ich habe Eckpunkte, die mir halt bieten, doch im Grunde sind diese von außen bestimmt. Ich bin nicht „Herr meiner selbst“. Fremdbestimmt. Mein Antriebsmotor läuft auf Sparflamme. Aus eigenem Antrieb scheint nur noch wenig zu funktionieren.